Für jeden Riemen und Einsatz das optimale Berechnungsprogramm
Berechnungsprogramme für Riemenantriebe unterstützen bei der Antriebsauslegung und ermöglichen die Konfiguration und Berechnung von einfachen Zwei-Scheiben bis zu Mehrscheibenantrieben. Es erleichtert Konstrukteuren die Arbeit durch eine schnelle und präzise Auslegung von Antrieben unter Berücksichtigung von Faktoren wie Leistung, Geometrie und Betriebsbedingungen.
Berechnungsprogramme ermöglichen eine passend zueinander Abstimmung wichtiger Parameter wie
- Achsabstand
- Riemenlänge und -breite sowie
- Zähnezahl oder Scheibendurchmesser
- Leistungsklasse der Riemen
In der Leistungsberechnung wird die Einsetzbarkeit des gewählten Riemens zu den Leistungsdaten des Antriebs geprüft und Sicherheitsfaktoren in der Leistungsübertragung berücksichtigt. Die Dokumentation erfolgt durch ein detailliertes Berechnungsprotokoll mit den Vorgaben und Ergebnissen der Antriebsauslegung.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass auf die Produkte abgestimmte Berechnungsprogramme der Hersteller oder Interessenvereinigungen wie der Mulco am zuverlässigsten bei der Antriebsauslegung unterstützen.
Auch beim Riementausch werden die Berechnungsprogramme eingesetzt, um die richtige Vorspannung passend zum Riemen des Herstellers zu ermitteln. Dies ist besonders bei Keilriemen aufgrund der unterschiedlichen Leistungsklassen bei gleicher Abmessung wichtig. Die Leistungsunterschiede können zwischen den Herstellern erheblich sein. Nur bei einer richtigen Vorspannung, die mit einem Riemenspannungsmessgerät geprüft wurde, ist die Funktionalität und Langlebigkeit des Riemenantriebs gewährleistet.
Mulco belt-pilot: Mehr als ein Berechnungsprogramm
Mulco, die Interessengemeinschaft von PU-Zahnriemenspezialisten, stellt den Mulco belt-pilot – ein umfangreiches Berechnungsprogramm für Riemenantriebe - zur Verfügung. Wir von Hilger u. Kern, als Mitglied der Mulco, profitieren von dieser Zusammenarbeit und bieten Ihnen Zugang zu diesem Programm.
Mit dem Mulco belt-pilot können Leistungsantriebe und Anwendungen in der Lineartechnik berechnet werden. Individuelle und optimale Konstruktionslösungen können direkt online erarbeitet und Details wie Riemenbreiten, Zahnscheibendurchmesser und Zähnezahl ermittelt werden.
Der Mulco belt pilot ist speziell für die BRECO-, BRECOFLEX- und CONTI SYNCHROFLEX Zahnriemen aus Polyurethan entwickelt.
Das Berechnungsprogramm bietet eine einfache Bedienung mit klarer Menüführung:
- Das eigene Konstruktionsprojekt kann schnell angelegt werden.
- Synchronscheiben sowie Spannelemente können beliebig eingefügt, angeordnet, verschoben und kopiert werden.
- Das Berechnungstool eignet sich für Mehrwellen-Leistungsantriebe, offene oder geschlossene Hubantriebe, Linear-Laufkatzen und Linear-Schlitten.
Durch den optimierten Algorithmus werden alle Zahnriemenparameter automatisch aufeinander abgestimmt – von der Riemenbreite bis zur Zähnezahl. Darüber hinaus ist der Mulco belt-pilot ein Online-Produktkatalog mit CAD-Bibliothek, der Konstrukteuren die tägliche Arbeit erleichtert. Im Bereich Komponenten bietet er CAD-Modelle in gängigen Formaten als Download an:
- Synchronscheiben und Wellen
- Klemmverbinder und Spannrollen
- Spannplatten und vieles mehr

Mulco belt-pilot nutzen: Nach einer kurzen Registrierung steht Ihnen das Online-Tool zur Riemenauslegung kostenlos zur Verfügung.
Zum Mulco belt-pilotCONTI® Professional: All-in-One-Lösung für das Contitech Lieferprogramm
Das Programm CONTI® Professional der Continental ist ebenfalls eine webbasierte Anwendung für die Auslegung von Zwei- und Mehrwellenantrieben. Mit dem Programm kann das komplette CONTI Industrieprogramm für endliche und endlose Riemen berechnet werden. Nach einer Registrierung steht das CONTI® Professional im vollen Funktionsumfang kostenlos zur Verfügung. Berechnete Projekte können abgespeichert werden, wodurch jederzeit wieder Zugriff auf die Daten besteht.

Conti® Professional nutzen: Mit diesem webbasierten Tool der Continental lassen sich Zwei- und Mehrwellenantriebe einfach auslegen.
Die Nutzung ist nach Registrierung kostenlos.
Zum Conti® ProfessionalPoly V Design und ConveyXonic Wizard: Branchenspezifische Programme für Keilrippenriemen von Hutchinson
Die Firma Hutchinson bietet je nach Produktgruppe unterschiedliche Online-Berechnungsprogramme an.
Poly V Design ist ein Online-Berechnungsprogramm zur Dimensionierung von Poly V Keilrippenriemen. In der freiverfügbaren Version können Antriebe mit 2 Achsen dimensioniert werden. Ein Profi-Berechnungsprogramm für Mehrscheiben-Antriebe ist nicht frei verfügbar. Hier steht der Außendienst gerne beratend zur Verfügung.
Passende Antriebsriemen für Rollenförderer können mit dem Online Programm ConveyXonic Wizard ausgewählt werden. Durch Eingabe der Antriebsgeometrie und der zu befördernden Last wird der passende Riemen vorgeschlagen.

Berechnungsprogramme online: Hutchinson bietet verschiedene Tools zur Antriebsauslegung direkt über die Website an.
Mobile App herunterladen: Nutzen Sie die passenden Apps von Hutchinson zur mobilen Berechnung von Antrieben.
CAP 6.0/6.5: Offline Berechnungsprogramm für komplexe Szenarien von Optibelt
Für die Berechnung von Antriebsriemen der Firma Optibelt muss das Berechnungs-programm CAP lokal auf dem Rechner installiert werden. Die Offline-Nutzung ermöglicht die Planung unabhängig von Internetverbindungen. Derzeit sind zwei Versionen verfügbar: CAP 6.0 für Zwei-Scheiben-Antriebe – optimal für Standardanwendungen und CAP 6.5 für komplexe Zahnriemen-Mehrscheibenantriebe – ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

Software CAP herunterladen: Für die Nutzung dieser Antriebsberechnungssoftware (Optibelt CAP) ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Design Power von Gates: Konstruktionswerkzeug mit mobilem Mehrwert
Gates stellt das Design Power-Paket als kostenloses Konstruktionsprogramm zur Verfügung. Es umfasst die Anwendungen Design IQ und Design Flex Pro. Mit Design Flex Pro können benutzerdefinierte Synchron- oder Keilriemenantriebssysteme erstellt werden. Es vergleicht automatisch alle möglichen Kombinationen für Zwei-Scheiben-Systeme und identifiziert die kosteneffizienteste Lösung. Mit Design IQ können komplexere Mehrpunkt- und Serpentinenriemenantriebe konstruiert werden. Es berechnet Riemenspannungen, Wellenbelastungen und Zahnriemenlängen, um dann passende Produkte von Gates vorzuschlagen. Design Power synchronisiert sich automatisch mit dem aktuellen Gates-Produktkatalog und bietet Funktionen zur Projektverwaltung. Konstruierte Antriebe können als PDF exportiert oder direkt mit Kollegen geteilt werden.

Desktop- und Mobile-App herunterladen: Die Gates Design Power App bietet leistungsstarke Tools zur Auslegung und Optimierung von Antriebssystemen.