Rollenketten bieten flexible Transportlösungen für vielfältige Einsatzbereiche.
Rollenketten finden im Maschinen- und Anlagenbau eine weite Verbreitung. Sie werden nicht nur als Getriebe- und Antriebsketten, sondern auch als Hub-, Triebstock- und Förderketten sowie in Spezialausführungen mit unterschiedlichen Mitnehmern für Förder- und Transportzwecke eingesetzt. Der Einsatz passender Anbauteile verleiht Rollenketten besondere Funktionalitäten und erweitert somit das Anwendungsspektrum.
Rollenketten überzeugen vor allem durch folgende Produktvorteile:
- Breites Anwendungsspektrum (Antriebs-, Förder- und Hubketten)
- Wirtschaftlichkeit
- Anbauteile bei Sonderketten dadurch sind vielseitige Funktionen möglich
- Hohe Robustheit in Bezug auf Temperatureinflüsse und Verschmutzung
- Formschlüssige Übertragung ohne Schlupf
- Großes Leistungsspektrum über Kettengröße sowie Ein- und Mehrfachketten
- Vielfältige Übersetzungsverhältnisse
- Großer Wellenabstand realisierbar, z. B. in Förderanlagen
- Ankündigung der Lebensdauergrenze durch Kettenlängung
- Problemloses Verlängern und Kürzen
- Beidseitiger An- und Abtrieb möglich
- Keine Vorspannung = keine statische Lagerlast
- Brandsicherheit