Erkennen Sie Leckagen in Druckluftnetzen frühzeitig mit Instandhaltsungsgeräten von Hilger u. Kern Industrietechnik.
Heute sind Energieeinsparmaßnahmen gefragt, die dort ansetzen, wo die Verschwendung von Energie besonders augenfällig ist und die einfach zu beseitigen sind: Leckageverluste in Druckluftanlagen. Erfahrungsgemäß befinden sich die meisten Leckagen an Rohrleitungen, Verbindern, Ventilen, Kupplungen, Dichtungen, Endverbrauchern , Anschlüssen an Werkbänken, Laborgeräten, Werkzeugen und Maschinen, Kompressoranschlüssen, Trocknern, Kondensatableitern, Kupplungen oder an Arbeits-Zylindern, etc. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kontrolle von Vakuum - Leckagen in der Composite Bauteile Herstellung: Windradflügel, Flugzeugteile, Bootsbau, Automotive Teile (insbesondere der Leichtbau, Elektro-Fahrzeuge). Hier stehen sowohl die Energieverschwendung als auch die Kontrolle schadhafter Folien im Fokus.
Ein professionelles Werkzeug zum Aufspüren von Undichtigkeiten ist das Leckagesuchgerät LEAK-DETECT. Es wurde von Hilger u. Kern auf der Basis einer modernen Ultraschalltechnologie entwickelt. Mehr Informationen in unserer BroschüreLEAK-DETECT.
Alternativ können Leckagen auch mit einer Leckagesuchkamera LEAKSHOOTER® aufgespürt werden. Diese bietet den Vorteil, dass die Leckagestellen elektronisch protokolliert werden können. Hier geht es zur BroschüreLEAKSHOOTER®.
Direkt zur Produktübersicht Leckagesuchgeraete.
Optimale Qualität und dauerhafte Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind wesentlich für die Produktion in Fertigungsbetrieben. Messgeräte von Hilger u. Kern Industrietechnik garantieren eine schnelle Analyse und höchste Zuverlässigkeit.
mehrDas Leckagesuchgerät LEAK-DETECT bei einem außergewöhnlichen Einsatz: In der Kunstbranche werden damit speziell angefertigte Schaukästen für Gemälde und Gegenstände überwacht.
mehrMit dem TRUMMETER steht ein hervorragendes, leicht zu bedienendes Einstellinstrument für die Riemenspannung zur Verfügung. Allerdings ist es für den Anwender notwendig den Sollwert zu wissen, mit dem der Riemen optimal eingestellt werden soll. Hierfür gibt es drei Möglichkeiten.
mehr