Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
B2B-Shop für Gewerbetreibende
frei ab 60€
Menü

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten

Gummimetall-Schiene kurz

Produkte filtern
Beschreibung

Produktübersicht

Kurze Gummi-Metall-Schienen sind spezielle Schwingungsdämpfer in Form robuster Schienenprofile (auch als Gummimetallprofile bekannt), die für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurden. Sie bestehen aus einer dauerhaft verbundenen Kombination aus Elastomer (Gummi) und Metall, wodurch eine vibrationsdämpfende und elastische Lagerung von Maschinen und Anlagen ermöglicht wird. Diese Produktgruppe richtet sich an gewerbliche Käufer aus Industrie, Maschinenbau und Handwerk, die eine zuverlässige Maschinenlagerung mit effektiver Schwingungsdämpfung suchen. Hilger & Kern bietet in der Produktgruppe „Gummi-Metall-Schiene kurz“ ein vielseitiges Sortiment dieser Schienen an – ideal für den Industriebedarf. Auch in anspruchsvollen Umgebungen gewährleisten die Profile eine zuverlässige industrielle Schwingungsisolierung und sorgen für einen ruhigen, sicheren Maschinenlauf.

Eigenschaften & Materialien

Die Material- und Konstruktionsmerkmale der kurzen Gummi-Metall-Schienen unterstreichen ihre hohe Leistungsfähigkeit. Jede Schiene besteht aus hochwertigem Stahl (meist Flachstahl) und einer dazwischen liegenden Schicht Spezialgummi. Beide Komponenten sind im Vulkanisationsverfahren untrennbar miteinander verbunden. Diese durchdachte Gummi-Metall-Verbindung vereint die Stabilität des Metalls mit der Flexibilität des Gummis. Die Gummischicht wird in verschiedenen Shore-Härtegraden angeboten – typischerweise weich (ca. 40° Shore A), mittel (ca. 55° Shore A) oder hart (ca. 70° Shore A). So kann je nach Bedarf die passende Dämpfungscharakteristik gewählt werden, um optimale Ergebnisse bei der Vibrationsdämpfung zu erzielen. Als Elastomer kommt standardmäßig ein äußerst strapazierfähiger Naturkautschuk (NR) zum Einsatz. Auf Wunsch sind jedoch auch ölbeständige Gummimischungen (z.B. NBR) verfügbar, was den Einsatz der Schienen in ölhaltiger oder chemisch belasteter Umgebung ermöglicht. Die Metallkomponenten bestehen in der Regel aus Stahl, der zum Korrosionsschutz entweder schwarz lackiert oder verzinkt ist. Für spezielle Anforderungen kann sogar Edelstahl oder eine Sonderbeschichtung gewählt werden. Insgesamt führt die Kombination aus langlebigem Gummi und robustem Metall zu einem wartungsfreien Dämpfungselement, das über Jahre hinweg zuverlässig funktioniert.

Varianten & Optionen

Um unterschiedlichen Konstruktionsanforderungen gerecht zu werden, sind mehrere Varianten der kurzen Gummi-Metall-Schiene erhältlich. Grundsätzlich wird zwischen beidseitig und einseitig metallverstärkten Schienen unterschieden. Bei der beidseitigen Ausführung ist der Gummikern oben und unten von Stahlplatten umschlossen. Dies verleiht der Schiene maximale Stabilität und sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung auf beide Seiten. Die einseitig metallverstärkte Gummi-Metall-Schiene hingegen besitzt nur auf einer Seite eine Stahlplatte, während die gegenüberliegende Seite aus der Gummioberfläche besteht. Diese Variante eignet sich beispielsweise, wenn eine Seite der Schiene direkt an einem Maschinenrahmen oder Fundament befestigt wird und die andere Seite als elastische Auflage dient.

Darüber hinaus existieren Ausführungen mit überstehender Grundplatte aus Metall: Hier ragt die Stahlplatte seitlich etwas über das Gummiprofil hinaus. Dieses Konstruktionsdetail erleichtert die Befestigung der Schiene – etwa durch Verschrauben am Untergrund – und bietet zusätzliche Stabilität im Randbereich. Neben der Metall-Konfiguration variieren auch die Profilabmessungen je nach Anwendungsfall. Angeboten werden Querschnitte von kompakten Profilen für kleinere Geräte bis hin zu breiteren und höheren Profilen für sehr schwere Maschinen. So kann der Anwender abhängig von Platzangebot und Maschinengewicht die optimale Größe der Schiene auswählen.

Optionen zur technischen Anpassung runden das Angebot ab. Standardmäßig werden die kurzen Schienen in bestimmten kürzeren Längen geliefert (typischerweise z.B. 100 mm oder 200 mm Segmente), was eine passgenaue Auflage ohne zusätzliche Zuschnitte ermöglicht. Bei Bedarf können auch individuelle Längen gefertigt werden. Ebenfalls können Bohrungen oder Gewindeeinsätze nach Kundenwunsch vorgesehen werden, um spezielle Montagevorgaben zu erfüllen. Damit sind kurze Gummi-Metall-Schienen äußerst flexibel konfigurierbar und lassen sich passgenau an nahezu jede Einbausituation anpassen.

Typische Anwendungen

Gummi-Metall-Schienen finden in vielen Industriebereichen und im Handwerk Anwendung – überall dort, wo schwere Maschinen oder Aggregate schwingungsisoliert aufgestellt werden müssen. Typische Einsatzgebiete sind unter anderem:

  • Maschinenbau & Produktion: In der Maschinenlagerung von Produktionsmaschinen (z.B. großen Drehbänken, Fräsmaschinen oder Pressen) dienen Gummi-Metall-Schienen dazu, Vibrationen vom Untergrund fernzuhalten. Die Maschinen arbeiten präziser und übertragen weniger Schwingungen auf das Gebäude, was die Arbeitsgenauigkeit erhöht und die Bausubstanz schont.

  • Anlagen- und Apparatebau: Beim Aufstellen von schweren Aggregaten wie Generatoren, Pumpen oder Kompressoren in Industrieanlagen sorgen diese vibrationsdämpfenden Schienenprofile dafür, dass betriebsbedingte Schwingungen effektiv gedämpft werden. Benachbarte Anlagenkomponenten bleiben geschützt, und die Geräuschübertragung wird deutlich reduziert.

  • Schiffbau: Auch an Bord von Schiffen werden Gummi-Metall-Schienen eingesetzt, etwa zur elastischen Lagerung von Schiffsmotoren und großen technischen Geräten. Gerade in der Schifffahrt sind robuste Lagerungen unverzichtbar, um die massiven Vibrationen von Diesel- oder Elektromotoren nicht ungedämpft in die Schiffsstruktur weiterzuleiten. Dies erhöht die Lebensdauer der Struktur und senkt den Lärmpegel für Crew und Passagiere erheblich.

  • Werkstätten & Prüfeinrichtungen: Im Handwerk und in technischen Laboren können Gummi-Metall-Schienen beispielsweise bei Prüfständen, Vibrationsmaschinen oder schweren stationären Geräten eingesetzt werden. Überall dort, wo vibrationsdämpfende Eigenschaften gefragt sind und einzelne Gummipuffer oder Maschinenfüße nicht ausreichen – etwa bei länglichen Auflageflächen oder sehr hohen Lasten – bieten mehrere kurze Schienenelemente (zu einer durchgehenden Lagerung kombiniert) die passende Lösung. Selbst bei begrenztem Platz oder unter extremen Lasten lassen sich so verteilte, sichere Lagerungen realisieren, welche die Funktion und Stabilität der Geräte gewährleisten.

Technische Details

  • Lieferlängen: Kurze Segmente z.B. mit 100 mm oder 200 mm Länge (je nach Typ); weitere Längen sind auf Anfrage realisierbar.

  • Metallverstärkung: Wahlweise einseitig (eine Stahlseite) oder beidseitig (Stahl oben und unten). Varianten mit seitlich überstehender Grundplatte ermöglichen eine direkte Verschraubung am Untergrund.

  • Profilabmessungen: Breiten von ca. 20 mm bis 150 mm und Höhen von ca. 15 mm bis 60 mm (variieren je nach Typ).

  • Metallstärke: Je nach Ausführung typischerweise etwa 3 mm bis 10 mm Stahlplattendicke.

  • Shore-Härtegrade: Weich (~40° Shore A), mittel (~55° Shore A) oder hart (~70° Shore A) zur Abstimmung der gewünschten Dämpfungswirkung.

  • Elastomer-Material: Hochbelastbarer Naturkautschuk (Standard); auf Anfrage auch öl- und chemikalienbeständige Mischungen (z.B. NBR) erhältlich.

  • Metall-Material: Konstruktionsstahl mit Korrosionsschutz (schwarz lackiert oder verzinkt); optional Edelstahl oder Spezialbeschichtung für erhöhte Korrosionsbeständigkeit.

  • Montageoptionen: Viele kurze Schienen besitzen bereits vorgefertigte Befestigungsbohrungen zur einfachen Montage. Alternativ können Gewindebuchsen integriert werden, um Schrauben oder Maschinenfüße aufzunehmen. Zusätzliche Anpassungen (weitere Zuschnitte, Sonderformen) sind auf Anfrage möglich.

Vorteile

Die Verwendung von Gummi-Metall-Schienen als elastische Maschinenlagerung bietet gegenüber herkömmlichen Methoden eine Reihe klarer Vorteile:

  • Hervorragende Schwingungsdämpfung: Dank des elastischen Gummikerns wirken diese Schienen stark vibrationsdämpfend, indem sie Vibrationen und Stöße absorbieren, bevor diese in Fundament oder Rahmen weitergeleitet werden. Maschinen laufen dadurch spürbar ruhiger. Dies führt zu geringerer Lärmbelastung und schont sowohl die Maschine selbst als auch umliegende Anlagen und die Gebäudestruktur.

  • Gleichmäßige Lastverteilung: Im Gegensatz zu punktuellen Dämpfungselementen (wie einzelnen Gummipuffern oder Maschinenfüßen) verteilen mehrere Schienenprofile das Gewicht und die auftretenden Kräfte über eine größere Fläche. Dadurch sinkt die Gefahr von Druckstellen oder Verformungen am Maschinenbett. Auch bei dynamischen Lasten – also wenn sich die Lastpunkte durch Maschinenbewegung verändern – bleibt die Lagerung stabil und sicher.

  • Hohe Belastbarkeit & Stabilität: Die integrierten Metallteile (Stahlplatten) verleihen der Schiene eine hohe Formfestigkeit und verhindern ein übermäßiges Ausbeulen des Gummis unter Last. Somit können Gummi-Metall-Schienen auch sehr schwere Maschinen tragen, ohne an Dämpfungswirkung einzubüßen. Gleichzeitig bleibt genug Flexibilität erhalten, um neben vertikalen Kräften auch Schub- und Scherkräfte aufzunehmen. Das bedeutet, die Lagerung verkraftet mehrdimensionale Belastungen – wichtig bei Geräten, die nicht nur vibrieren, sondern auch seitliche Stöße erzeugen.

  • Wartungsfrei & langlebig: Einmal installiert, erfordern Gummi-Metall-Schienen in der Regel keine Wartung. Weder ein Nachstellen noch Schmieren ist nötig. Die verwendeten Materialien sind unempfindlich gegenüber gängigen Umgebungseinflüssen. Je nach Materialausführung widerstehen sie Temperaturschwankungen, Ölen und vielen Chemikalien. Die robuste Konstruktion garantiert eine konstante Leistung und lange Lebensdauer über Jahre hinweg.

  • Flexibel anpassbar: Gummi-Metall-Schienen bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Anforderungen. Sie können bei Bedarf problemlos zugeschnitten werden, und es lassen sich Bohrungen oder Gewinde integrieren, um spezielle Montagevorgaben zu erfüllen. Ebenso sind Sonderanfertigungen in Form und Abmessung möglich. Dadurch lässt sich für nahezu jede Herausforderung in der schwingungsisolierten Lagerung eine passgenaue Lösung realisieren.

All diese Vorteile machen Gummi-Metall-Schienen zu einer äußerst effizienten Lösung für die vibrationsisolierte Aufstellung von Maschinen. Sie erhöhen die Langlebigkeit und Sicherheit im Betrieb und tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit von Anlagen aufrechtzuerhalten.

Kontakt & Beratung

Das Experten-Team von Hilger & Kern Industrietechnik steht Ihnen gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung. Für weitere Informationen, bei der Auswahl der passenden Ausführung oder für ein individuelles Angebot können Sie jederzeit Kontakt aufnehmen. Nutzen Sie die Erfahrung von Hilger & Kern im Bereich der industriellen Schwingungsisolierung, um die optimale Lösung für Ihren Bedarf zu finden – das Team unterstützt Sie gerne bei Ihrem Projekt.

Eigenschaften
Material (Gummi): NR
Material (Metall): Stahl
Artikelnummer: 12100003-K1
Datenblätter
1
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...