Zum Hauptinhalt springen
B2B-SHOP FÜR GEWERBETREIBENDE - VERSANDKOSTENFREI AB 60€ BESTELLWERT
Menü

Riemenspannung messen

Für Antriebsriemen in industriellen Anwendungen

Ermitteln Sie schnell und einfach die richtige Spannung von Antriebsriemen mit Original-Technik von Hilger u. Kern.

Nur ein optimal gespannter Antriebsriemen erreicht seine maximale Lebensdauer. Ebenso vermeidet er frühzeitige Lagerschäden. Mit regelmäßigen Überprüfungen beugt man Motor- und Riemenschäden effektiv vor. Das Messgerät Trummeter liefert hierfür zuverlässige und dokumentierbare Ergebnisse.

Sowohl der Elektromotor als auch der Antriebsriemen sind für den Maschinenbau und die industrielle Produktion unentbehrlich. Fällt ein Elektromotor aus, verursacht dies häufig erhebliche Kosten. Zudem werden im Zuge der fortschreitenden Automatisierung immer mehr Arbeiten von Robotern erledigt. Deren Antrieb im Roboterarm besteht oft aus Schrittmotoren mit Zahnriemen, um die Kraft von einem Armsegment zum anderen zu übertragen. Die dreidimensionalen Verfahrwege des Roboters, seine Knick- und Rotationsbewegungen erfordern hochgenaue und äußerst robuste Kraftübertragungen am Antrieb.

Neben dem Schrittmotor muss auch der Zahnriemen hohen Ansprüchen gerecht werden: synchrone Drehzahlübertragung mit hohem Drehmoment sowie große Beschleunigungswerte ohne Spiel. Vor allem darf es nicht zu einem Überspringen der Zähne kommen. Die Voraussetzung hierfür sind präzise Zahngeometrien, eine hohe Zahntragfähigkeit und geringe Dehnbarkeit des Riemens.

Die hohe Genauigkeit des Antriebs kann nur gewährleistet werden, wenn die Riemenspannung optimal und präzise eingestellt wird. Generell ist die Zuverlässigkeit von Riemenantrieben sehr hoch. In der Regel wird eine Lebensdauer erreicht, die anderen Antrieben mit Rädergetrieben in nichts nachsteht – und das ohne Wartung. Dennoch können Riemenausfälle entstehen, etwa wenn das Dimensionieren der Riemen und das Aufstellen der Anlage nicht fachgerecht ausgeführt wurde. Antriebsriemen können frühzeitig verschleißen, wenn die Vorspannung des Riemens nicht korrekt eingestellt ist.

Mögliche Probleme bei falscher Riemenspannung:

  • Geringe Vorspannung: Riemen schwingen, flattern oder Riemenzähne werden übersprungen.
  • Zu hohe Vorspannung: Hoher Verschleiß von Zahnriemenflanken.

Riemenspannung messen mit dem Trummeter

Schnell und einfach lässt sich die Riemenspannung mit dem von Hilger u. Kern Industrietechnik entwickelten Trummeter messen – sowohl bei der Inbetriebnahme eines neuen Riemenantriebs als auch bei regelmäßigen Wartungen.

So funktioniert die Messung der Vorspannkraft:

  1. Der Antriebsriemen wird durch Anschlagen in Eigenschwingung versetzt.
  2. Das Trummeter beleuchtet den Riemen mit getaktetem LED-Licht.
  3. Die Messung wird durchgeführt.

Das Trummeter ermittelt die Eigenfrequenz des Zahnriemens und gibt den Wert in Hertz (Frequenz), Newton (Zugkraft) oder Pound-force aus. Zur Beurteilung des Messergebnisses wird dieser Wert mit dem Soll-Wert der Riemenspannung verglichen.

Lieferanten von Riemenantrieben geben diesen Soll-Wert für die Riemenspannung entweder als Eigenfrequenz in Hertz (Hz) oder als Trumkraft in Newton (N) vor. Der Soll-Wert ist dabei immer abhängig von den Eigenschaften des Antriebs.

Was ist der Trum und die Trumkraft?

In der Technik wird der Trum als die freie Länge eines Riemens zwischen zwei Auflagepunkten definiert. Die Trumkraft ist die Kraft, die den Riemen spannt und kann mit dem Trummeter ermittelt werden.

In Lehrbüchern des Maschinenbaus wird der Trum als ein Teil oder Zweig eines laufenden Zugstrangs beschrieben. Er bezeichnet genau den Abschnitt einer Anordnung, der von einem zentralen Punkt weg- oder zu ihm hinführt. In einem Riemengetriebe ist ein Trum der freie, nicht aufliegende Riemenabschnitt.

Bezeichnungen für die Trumkraft

Die Begriffe Riementrumkraft, Trumspannung und Trumkraft bezeichnen dieselbe physikalische Größe. Sie sind gleichzusetzen mit:

  • Riemenspannung
  • Riemenzugkraft
  • Riemenvorspannkraft
  • Riemenspannkraft

Berechnung der Trumkraft

Zur Berechnung der Trumkraft müssen im Trummeter die Riemenmasse und die Riemenlänge eingegeben werden. Bei der Messung der Riemenfrequenz in Hertz (Hz) ist dies nicht erforderlich.

Die Riemenmasse kann entweder:

  • einer Tabelle entnommen werden oder
  • durch Wiegen des Riemens und Umrechnung auf einen Meter bestimmt werden.
TRUMMETER® Riemenspannungsmessgerät
Nur ein optimal gespannter Riemen erreicht seine maximale Lebensdauer. Auch Wälzlager und Räder halten länger mit der richtigen Riemenspannkraft. Mit dem Messgerät TRUMMETER ist die Ermittlung der Riemenspannung denkbar einfach: Gerät einschalten, den Riemen anleuchten und in Schwingung versetzen. Schon können Sie das Messergebnis in Hertz (Frequenz) oder Newton (Zugkraft) auf dem Display ablesen. Dies ermöglicht bei Inbetriebnahme oder Kontrolle eine eindeutige Protokollierung (nach DIN EN ISO 9001 ff.). Jedes TRUMMETER wird werkseitig kalibriert ausgeliefert, wodurch höchste Messgenauigkeit und sofortige Einsatzbereitschaft garantiert sind. Ein entsprechendes Kalibrierzertifikat liegt jedem TRUMMETER bei. Ihre Vorteile: Präzise Messung der Riemenfrequenz Exakte Berechnung der Trumkraft und Lager-Radialkraft Anwendbar bei allen gespannten Materialien Erforderlich zur Messwertprotokollierung nach DIN EN ISO 9001 ff. Anzeige in 10 Sprachen Einfache Handhabung und handliches Design Lieferumfang: Das Messinstrument mit zwei Messsonden Eine Messsonde mit Kabel für schwer zugängliche Messstellen Eine Steckersonde für offen zugängliche Messstellen und zur Ein-Hand-Bedienung Transportkoffer aus schlagfestem und widerstandsfähigem ABS Eine 9 V BatterieEinen Trummeter USB-Stick mit dem Hilger u. Kern Berechnungsprogramm  Optional: 9 V Akku mit LadegerätMesssonde 125 mmMesssonde 270 mmVollausstattungskoffer (für zusätzliche Messsonde) Technische Daten: Messbereich 10 - 800 Hz Digitaler Samplefehler 1% Anzeigefehler +/- 1 Hz Gesamtfehler < 5% Temperatur +20 °C Betrieb +10 °C bis +50 °C Transport -5 °C bis +50 °C Gehäuse Kunststoff (ABS) Abmessungen Gerät 80 x 126 x 37 mm Abmessungen Koffer 226 x 178 x 50 mm Anzeige 2 Zeilen LCD, 16 Zeichen Sprachumschaltung 10 Sprachen Freie Trumlänge bis 9,99 m Riemenmasse bis 9,999 kg/m Spannungsversorgung 9 V-Batterie oder Akku    
489,00 €*
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...